© grosche dekanat untereichsfeld
Erfahren Sie mehr über das, woran wir als Katholiken glauben.
Weiterlesen
© pfarrbriefservice.de
In der katholischen Kirche werden in bestimmten Lebensphasen und zu bestimmten Anlässen Sakramente gespendet.
© Kurth-Scharf
Die „Große Wallfahrt“ in Germershausen zu „Maria in der Wiese“ ist in der Region Südniedersachsen für alle Katholiken und Katholikinnen ein besonderer Termin. Wie seit 345 Jahren machten sich in auch in diesem Jahr rund 1.300 Wallfahrerinnen und Wallfahrer auf den Weg, um miteinander den Gottesdienst auf der Wallfahrtswiese zu feiern.
© Nachtwey / cps
Aus Flohmärkten der Propsteigemeinde St. Cyriakus entwickelte sich vor 25 Jahren ein Secondhandshop.
© Broermann / cps
Das Dankeschön-Treffen im Caritas-Centrum Duderstadt wurde auch für den Austausch über Erlebnisse in der Ausbildung genutzt.
Bei drei inklusiven Stadtführungen zeigt sich Duderstadt am 22. April barrierefrei. Trotz viel Erfahrung mit Inklusion, handelt es sich um eine Premiere für die Aktionsmonate Inklusion im Bistum Hildesheim.
weitere Neuigkeiten
Im Dekanat Untereichsfeld gibt es eine Basilika und zahlreiche katholische Kirchen und Kapellen.
Kindertagesstätten, Schulen, ZfK, Familienbildungsstätte, Rendantur, Bistumsarchiv, Pressestelle, Krankenhaus, Altenpflegeheim, Orden und Haus St. Georg
© Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de
Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, Rat, Begleitung und Hilfen in allen Lebenslagen sowie Fortbildungen und Prävention sexueller Gewalt.
02.11.2023, 18:30 Uhr - 02.11.2023, 21:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© RUBEN WEYRINGER / Pixelio
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich konzentriert auf die neue Aufgabe der Leitung von Wort-Gottes-Feiern vorzubereiten. Der Kurs findet verbindlich an drei Donnerstagabenden statt.
16.11.2023, 18:30 Uhr - 16.11.2023, 21:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
30.11.2023, 18:30 Uhr - 30.11.2023, 21:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
02.12.2023, 10:00 Uhr - 02.12.2023, 15:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© Thomas Clotz / Pixelio
An diesem Tag werden wir uns über mehrere Zugänge dem Thema "achtsam sein" widmen. Achtsamkeit für sich selbst ist die Voraussetzung für die Achtsamkeit gegenüber Mensch und Umwelt und Gott. ln diesem Sinne werden wir einen besonderen Tag mit Bibelstellen und Übungen zur Meditation erleben.
29.10.2023, 17:00 Uhr ; Wallfahrtskirche „Mariä Verkündigung“ ; Germershausen
Abschluss des Wallfahrtsjahres
25.11.2023, 09:00 Uhr - 25.11.2023, 16:00 Uhr ; Haus St. Georg (2. Etage) ; Duderstadt
Prävention als große Aufgabe des Schutzes von Kindern und Jugendlichen wird immer wichtig bleiben. Der Schutz von Kindern in unseren Gemeinden und Einrichtungen ist oberste Priorität. "Das Wissen rund um das Thema „sexualisierte Gewalt ermöglicht uns alles Notwendige zu tun, um die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und schutz- und hilfebedürftige Erwachsene zu sichern." Wir laden Sie herzlich zu unseren Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt ein.
Alle Veranstaltungen
© Rainer Sturm / pixelio.de
Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (420) [G] Tagesevangelium: Lk 9,43b-45
© istockphoto.com/ebenart
Mit der Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober rufen die Kirchen dazu auf, sich dann besonders mit dem Schutz und der Bewahrung der Schöpfung zu beschäftigen.
Der Hildesheimer Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger wird am kommenden Sonntag, 1. Oktober 2023, 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass feiert er an diesem Tag um 16 Uhr im Hildesheimer Dom zusammen mit Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ eine Vesper. Schwerdtfeger wird dem Gottesdienst vorstehen.
© pkh/Wala
Liturgie, Stimmbildung, Jazz, Gregorianik – und ein Dank für das Durchhalten: Zum 6. Mal sind Mitglieder von Chören zum Diözesanen Kirchenmusiktag zusammengekommen. Treffpunkt: In der und rund um die Basilika St. Clemens in Hannover.