© Friedbert Simon via pfarrbriefservice.de
Vorschläge und Anregungen aus dem „Newsletter Liturgie“ auf der Bistumshomepage.
Weiterlesen
© grosche dekanat untereichsfeld
Erfahren Sie mehr über das, woran wir als Katholiken glauben.
© pfarrbriefservice.de
In der katholischen Kirche werden in bestimmten Lebensphasen und zu bestimmten Anlässen Sakramente gespendet.
© Caritas international
Vorstand und Mitarbeitervertretung (MAV) im Caritasverband Südniedersachsen e.V. rufen zu Geldspenden zugunsten von Caritas international auf.
© Johannes Broermann / cps
In Duderstadt überreichte Geschäftsführer Daniel Kleinbauer einen 5000 Euro-Spendenscheck an das ehrenamtliche Vorbereitungsteam.
© Iris Blank / cps
Mehrere Hundert Gäste kamen zum Konzert von MitMachChor, "Ohr and more"-Orchester der Lebenshilfe, Mit-Sing-Kreis Gerblingerode und Singkreis in die Basilika St. Cyriakus.
© Sven Faulhaber
Der Seulinger Messdiener und Landwirt Maximilian Jung organisiert einen Trecker-Konvoi für einen guten Zweck. Spendengelder gehen an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Göttingen. [Update: Fahrplan hinzugefügt]
weitere Neuigkeiten
Im Dekanat Untereichsfeld gibt es eine Basilika und zahlreiche katholische Kirchen und Kapellen.
Kindertagesstätten, Schulen, ZfK, Familienbildungsstätte, Rendantur, Bistumsarchiv, Pressestelle, Krankenhaus, Altenpflegeheim, Orden und Haus St. Georg
© Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de
Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, Rat, Begleitung und Hilfen in allen Lebenslagen sowie Fortbildungen und Prävention sexueller Gewalt.
20.04.2023, 18:30 Uhr - 20.04.2023, 21:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© bph / Chris Gossmann
"Glauben geht. GO!" ist das Motto für das auslaufende Godehardjahr. Im bewussten Blick auf das Leben und Wirken des Hl. Godehard, 1022 - 1038 Bischof von Hildesheim, bemüht sich die Kirche von Hildesheim um einen neuen Aufbruch in Bezug auf das Kirche sein und das Christsein. Wir fragen nach, wer war Godehard und welche Spuren und Andockpunkte hat er hinterlassen?
12.05.2023, 17:00 Uhr - 12.05.2023, 20:00 Uhr ; Rund um die Rhumequelle ; Rhumspringe
© Grossmann / pixelio.de.jpg
Auf einer kleinen Wanderung rund um die Rhumequelle wollen wir uns einlassen auf Orte, an denen wir Wasser, Bäume und Tiere wahrnehmen.
01.06.2023, 19:00 Uhr - 01.06.2023, 21:15 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© Dieter Schütz/Pixelio
Die kleine Veranstaltungsreihe zu Heiligen und besonderen Personen setzt sich fort mit einem Abend zu den Heiligen 14 Nothelfer*innen. Wer sind diese Gruppe an Heiligen und warum werden sie in der Not angerufen? Dieser Frage gehen wir an dem Abend nach und beleuchten das ökumenisch. Pastorin Abel und Propst Berkefeld unterhalten sich über den Glauben an Heilige und Vorbilder, und welche Bedeutung sie heute noch haben können.
22.06.2023, 18:30 Uhr - 22.06.2023, 21:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© Joerg Trampert / Pixelio
Edith Steins Spiritualität verbindet philosophische und theologische Fragen mit Traditionen der Mystik. Der Vortrag soll einen Einblick in die Entwicklung dieser Spiritualität geben und an einem Beispiel zeigen, wie sie das Unsagbare auf poetische Weise doch in Worte zu bringen versucht.
26.03.2023, 09:00 Uhr ; Maria in der Wiese ; Germershausen
Feierliche Wallfahrtseröffnung in der Wallfahrtskirche.
01.05.2023, 10:00 Uhr ; Wallfahrtskapelle zu Ehren der Heiligen 14 Nothelfer ; Wollbrandshausen
Festamt mit Marienlob zur Wallfahrtseröffnung.
06.05.2023, 14:00 Uhr - 06.05.2023, 21:00 Uhr ; Seulinger Warte ; Seulingen
Ein Tag voller Aktionen, Spiel und Spaß für alle Ministrantinnen und Ministranten, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter aus dem Dekanat Untereichsfeld.
07.05.2023, 10:00 Uhr ; Maria in der Wiese ; Germershausen
"Wartet nicht!", so lautet das Motto der diesjährigen Frauenwallfahrt. Der Gottesdienst, der von Frauen für Frauen gestaltet wird, findet bei gutem Wetter auf der Wallfahrtswiese statt. Bei schlechtem Wetter wird der Wortgottesdienst in der Wallfahrtskirche gefeiert.
Alle Veranstaltungen
© Rainer Sturm / pixelio.de
Tagesevangelium: Joh 5,17-30
Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Das Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft ...
© Gossmann / bph
Es ist ein Resümee des Synodalen Wegs: Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ wendet sich in einem Brief an alle Geistlichen, die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie die Gläubigen in der Diözese, die sich vor Ort ehrenamtlich für die Kirche von Hildesheim engagieren.
Mit einem Tag der Inklusion am Hildesheimer Dom beginnen am kommenden Samstag, 18. März 2023, die Aktionsmonate Inklusion im Bistum Hildesheim. Die Leitfrage dabei ist, wie inklusiv Kirche sein kann, um die gesamte Vielfalt von Menschen als Reichtum zu schätzen und zu schützen. Zwischen Mitte März und September wird es zahlreiche Veranstaltungen für Gläubige und weitere Interessierte an diesem Thema geben.