Kreative Gottesdienste zur Einschulung

Am vergangenen Wochenende sind zahlreiche Mädchen und Jungen in der Region eingeschult worden. Fester Bestandteil vieler Einschulungsfeier ist dabei ein Gottesdienst.

Der Einschulungsgottesdienst in Mingerode fand in der Kirche St. Andreas unter der Leitung von Gemeindereferentin Verena Nöhren statt. Mit der Geschichte „Die Froschkinder kommen zur Schule“ wurde den Kindern die beginnende Schulzeit nähergebracht. Es wurden 20 Kinder gesegnet und mit dem Segen Gottes in die Schulzeit geschickt.

Der Einschulungsgottesdienst der St. Elisabeth-Schule in Duderstadt fand in der Basilika St. Cyriakus unter der Leitung von Propst Thomas Berkefeld statt. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Singkreis mitgestaltet. Thema des Gottesdienstes war: Die Schulgemeinschaft ist wie ein großes Puzzle, jedes Teil, jedes Kind ist wichtig, damit es ein ganzes Bild ergibt und auch Jesus soll einen Platz darin haben. Es wurden 35 Kinder mit dem Segen Gottes in die Schulzeit geschickt.

Ihren Einschulungsgottesdienst hat die Grundschule Tiftlingeorde am Sonnabend in der St. Nikolaus Kirche in Tiftlingerode gefeiert. Das Thema des Gottesdienstes lautete: „Die kleine und die große Hand“. Es wurden 14 Kinder gesegnet und somit mit dem Segen Gottes in die Schulzeit geschickt.

Mit einer festlichen Wort-Gottes-Feier wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Gerblingerode in den Kreis der Schulgemeinschaft aufgenommen. Unter dem Motto „Schuhe – Geschichten aus eurem Leben“ erlebten die Kinder, ihre Familien und zahlreiche Gäste einen lebendigen Gottesdienst in der Kirche.

Musikalisch eingestimmt wurde die Feier mit dem Lied „Morning has broken“. Unter dem Klang von Meeresrauschen zogen die 22 aufgeregten Mädchen und Jungen in den Altarraum ein, entzündeten jeweils eine Kerze und stellten sich namentlich vor. Wortgottesleiterin Rosalie Duczek hieß die Kinder, Eltern und Gäste herzlich willkommen: „Endlich ist er da, der große Tag. Heute beginnt für euch die Schule. Dieser Start gehört nicht nur in die Schule, sondern in Gottes Händen und auf Gottes Sohlen. Gott geht mit euch – in guten wie in schwierigen Zeiten.“

Nach dem Tagesgebet, das Frau Duczek zusammen mit den Erstklässlern sprach, erklang das schwungvolle Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“. In der anschließenden Ansprache erklärten Frau Duczek und Frau Windolph das Leitmotiv der Feier: Schuhe. Babyschuhe, Kinderschuhe, Bergsteigerstiefel, Sandalen oder Turnschuhe – jeder stand für eine Etappe des Lebens. Besonders eindrucksvoll war die Botschaft: „Kein Schuh ohne Sohle – und die Sohle, das ist Gott. Sie gibt Halt, Liebe, Mut und Vertrauen.“

Zum persönlichen Segen jedes Kindes spielte der Organist „Gottes guter Segen“. Als Erinnerung erhielten alle Erstklässler ein besonderes Geschenk: ein Paar Schuhsohlen. Mit dem Schlusslied „Halte zu mir, guter Gott“ klang die Feier offiziell aus.

Der Einschulungsgottesdienst in der St. Sebastian Kirche in Rhumspringe war eine ökumenische Wort-Gottes-Feier mit Pastor Gerd Florian Beckert (Evangelisch) und Pastor Martin Brzenska (katholisch). Gestaltet wurde der Gottesdienst von der Reinhard-Horn-Grundschule. Die Geschwisterkinder der Erstklässler haben einen kleinen Beitrag mit den Klassenlehrerinnen der 1. Klasse vorgetragen.

Sie haben verschiedene Sachen aus einer Schultüte (Zuckertüte) geholt und was dazu gesagt. Wie beispielsweise einen Lolly, der den Schulalttag versüßen soll, oder ein Bild mit Augen und Ohren darauf, dass man hinschauen und zuhören soll, was im Schulalttag alles passieren kann. Ebenso ein Bild mit zwei Fäusten, was bedeuten soll, dass es auch mal Zank oder Streit gibt unter den Schülern. Das letzte vorgetragene Kind hat ein Kreuz in der Hand und gesagt, dass Jesus immer bei uns ist, egal ob es leicht oder schwierig ist in der Schule.