Ursulinenkloster Duderstadt
300-jährige Geschichte
Im Jahr 1700 gründeten die Ursulinen am Neutor ein Kloster mit Internat. Nachdem das Kloster den Schulbetrieb einstellen musste, entstand nach umfangreichen Umbaumaßnahmen 1995 ein Gästebereich, in dem regelmäßig Kurse angeboten werden sowie Tage der Besinnung und Einkehr möglich sind. 2007 wurde die Klosterkirche neu gestaltet und so Raum für neue Gottesdienstformen und Klosterkonzerte geschaffen.
Stiftung für den Erhalt gegründet
2016 hat der Konvent das gesamte Kloster in eine Stiftung umgewandelt. In der Präambel der Stiftung heißt es: „Die Stiftung der Ursulinen Duderstadt weiß sich der Tradition des Ursulinenklosters Duderstadt verpflichtet. Sie will das geistige, kulturelle und religiöse Erbe der Ursulinen pflegen und in die Zukunft führen, indem sie vor allem im bestehenden Gästebereich des Klosters Sorge trägt, dass die Türen offen bleiben.“ Menschen, die „auf der Suche nach Ruhe, nach Zeit für sich selbst sowie nach Austausch mit anderen, nach Weiterbildung und Neuorientierung“ sind, sollen im Ursulinenkloster Zuflucht, einen guten, gesegneten Ort finden.
Oberin
Sr. Barbara Wien OSU
Anschrift
Ursulinenkloster Duderstadt
Neutorstraße 9
37115 Duderstadt
Klosterpforte
Tel. 0 55 27 / 91 45-0
E-Mail: pforte(ät)ursulinen-duderstadt.de
Gästebereich (mit Zimmer- und Kursbuchung)
Leitung: Sabina Mitschke
Tel.: 0 55 27 / 91 45-12
E-Mail: gaestebereich(ät)ursulinen-duderstadt.de