Lichterprozession zu Mariä Himmelfahrt auf dem Höherberg

Das Hochfest Mariä Himmelfahrt wird seit 2003 auf dem Höherberg bei Wollbrandshausen gefeiert. Auch in diesem Jahr sind wieder alle Gläubigen und Freude des Höherbergs aus nah und fern zum Festamt am Freialtar eingeladen, das am Freitag, 15. August, um 19.30 Uhr beginnt.

Während des Festamtes erfolgt die Kräuterweihe im Anschluss an die Messe ist eine große Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter geplant. Im Eichsfeld und gesamten Bistum Hildesheim zählt das Hochfest "Mariä Himmelfahrt" auf dem Höherberg, zu den jährlichen Höhepunkten und hat einen festen Platz im Wallfahrtskalender.

Kräutersträuße werden vor dem Gottesdienst zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt der Missionsarbeit der Mariannhiller Missionsschwestern vom Kostbaren Blut zugute. Im Anschluss an das Amt, bei Einbruch der Dunkelheit, ziehen die Gläubigen mit einer Kerze in der Hand singend und betend zweimal um die Wallfahrtskapelle. Kerzen für die Lichterprozession sind vor dem Gottesdienst an der Wallfahrtskapelle erhältlich. Es ist aber auch möglich, eigene Lichter mitzubringen.

Nach Ende der rund zweistündigen Feier wird der Berg von der Feuerwehr ausgeleuchtet, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder sicher den Weg zum Parkplatz finden.